Eine kleine Weltgeschichte der Sklaverei
Reihe: | Geschichte betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Längsschnitte/Querschnitte |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Beschaffenheit: | 28 Seiten |
Seitenzahl: | 28 |
Herausgeber: | Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk |
Autor: | Christian Grieshaber |
Produktnummer: | 41-2104 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Die (Quellen-)Materialien dieser Ausgabe decken das Thema Sklaverei exemplarisch an sieben Themenschwerpunkten ab, die als Längsschnitt ergänzend zu den Lehrbuchinhalten bearbeitet werden können. Eine Integration in die klassischen Unterrichtsthemen in der Oberstufe (z.B. Sklaven in Rom, Imperialismus) ist sinnvoll.
Thematisch geht es beispielsweise um die antike Sklaverei, veranschaulicht an der Figur des Sklaven Spartacus und am Spartacus-Aufstand, um eine vergleichende Darstellung des neuzeitlichen Dreieckshandels der Europäer mit demjenigen der islamischen Welt oder um den Zusammenhang zwischen Sklaverei und Rassismus und die welthistorische Bedeutung der Abolitionsbewegung.
Die Ausgabe umfasst ebenso einen Klausurvorschlag und digitales Material, das für den eigenen Unterrichtseinsatz angepasst werden kann.
Aus dem Inhalt
- Die Sklaverei aus globaler Perspektive
- Spartacus - Antiker Freiheitskämpfer oder Aufständischer?
- Die Sklaverei in der islamischen Welt
- Der Transatlantikhandel und die "Middle Passage"
- Die Abolitionsbewegung als welthistorisches Ereignis?!
- Rassismus und Sklaverei
- Klausur und Unterrichtsverlauf