Die Zukunft der Gesellschaft: Familie - ein Auslaufmodell?
Die Zukunft der Gesellschaft: Familie - ein Auslaufmodell?
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Deutschland , Lebenswelten von Jugendlichen |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 40-1305 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Die Zukunft der Gesellschaft: Familie - ein Auslaufmodell?"
Die Institution Familie erfüllt wichtige Funktionen innerhalb einer Gesellschaft - jedoch unterliegt das Familienbild einem ständigen Wandel, und immer wieder wird gesellschaftspolitisch diskutiert, inwieweit auch andere Lebensformen diese Funktionen übernehmen oder leisten können.
Basierend auf den Erfahrungen aus ihrer eigenen Lebenswelt setzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe dieser Ausgabe zunächst mit dem vielschichtigen und teilweise sehr individuell geprägten Verständnis von Familie auseinander.
Weitere Schwerpunkte der Unterrichtseinheit bilden das verfassungsrechtlich geschützte Verständnis von Ehe und Familie und neue Familienformen wie die Regenbogenfamilie oder die Patchworkfamilie, aber auch das veränderte Verständnis der Elternrolle. Abschließend setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit einem kritischen Kommentar zur Zukunft der Familie auseinander und stellen eigene Prognosen an.
Basierend auf den Erfahrungen aus ihrer eigenen Lebenswelt setzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe dieser Ausgabe zunächst mit dem vielschichtigen und teilweise sehr individuell geprägten Verständnis von Familie auseinander.
Weitere Schwerpunkte der Unterrichtseinheit bilden das verfassungsrechtlich geschützte Verständnis von Ehe und Familie und neue Familienformen wie die Regenbogenfamilie oder die Patchworkfamilie, aber auch das veränderte Verständnis der Elternrolle. Abschließend setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit einem kritischen Kommentar zur Zukunft der Familie auseinander und stellen eigene Prognosen an.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Familie - individuell und vielfältig?
- 2. Teil: Familie als verfassungsrechtlich geschützte Institution
- 3. Teil: Pluralisierung der Lebensformen
- 4. Teil: Wandel als Herausforderung für Politik und Wirtschaft
- 5. Teil: Familie im Jahre 2035