Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen
Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Lebensfragen/Weltreligionen |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Zielgruppe: | Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Produktnummer: | 45-0906 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen"
Der Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe zielt auf die Auseinandersetzung mit dem Islam vor allem unter theologischen Gesichtspunkten. Schülerinnen und Schüler sollen fähig werden, mit Muslimen einen sinn- und gehaltvollen Dialog über religiöse und moralische Probleme zu führen. Die Materialsammlung will ein tolerantes und verständnisvolles Miteinander von Christen und Muslimen unterstützen.
Materialauswahl und Leistungsüberprüfung - der Klausurvorschlag - eignen sich vor allem dazu, eine verantwortete Position zum Moscheebaukonflikt zu erwerben.
Materialauswahl und Leistungsüberprüfung - der Klausurvorschlag - eignen sich vor allem dazu, eine verantwortete Position zum Moscheebaukonflikt zu erwerben.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Muslime als Dialogpartner
- 2. Teil: Theologische Grundlagen des Dialogs
- 3. Teil: Chancen und Grenzen des interreligiösen Dialogs
- 4. Teil: Handlungsfelder