Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Beginn der Moderne: Heinrich von Kleist

Der Beginn der Moderne: Heinrich von Kleist

Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Reihe: MEIN FACH - Deutsch Sek II
Themengebiet: Allgemeine Literaturthemen , Drama , Epik
Erscheinungsjahr: 1996
Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. II und die Klasse 10 der Sek. I
Beschaffenheit: digitale Ausgabe im PDF-Format
Produktnummer: 42-9605
Online

29,90 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Der Beginn der Moderne: Heinrich von Kleist"

Die Unterrichtseinheit zu Heinrich von Kleist verfolgt das Ziel, Schüler/-innen der gymnasialen Oberstufe mit einem Autor bekannt zu machen, der nicht eindeutig einer literarischen Epoche zugeordnet werden kann.

Im Bereich der literarischen Texte sind exemplarisch Kleists Drama "Amphitryon" und seine Novelle "Die Marquise von O..." ausgewählt worden, im Bereich der kunsttheoretisch relevanten Texte Kleists Aufsatz "Über das Marionettentheater" und E. A. Poes "Die Methode der Komposition".

Die Annäherung an den Autor und die Epoche erfolgt dabei über die Erarbeitung seiner Biografie. Das Kernstück dieser Unterrichtseinheit sollen Inszenierungsversuche zu Kleists "Amphitryon" bilden, mit deren Hilfe die Schüler/-innen zentrale Stellen des Werkes in eigener Regie erschließen sollen.

Inhaltsverzeichnis


Annäherung an die Epoche der Moderne|Kleists "Amphitryon"/"Die Marquise O..."/"Über das Marionettentheater"|Biografie|Inszenierungsversuche