Demokratie und Digitalisierung

Aufeinandertreffen in neuen Dimensionen: Gefahr für die Demokratie?

Demokratie und Digitalisierung

Aufeinandertreffen in neuen Dimensionen: Gefahr für die Demokratie?
Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Demokratie
Erscheinungsjahr: 2018
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien
Produktnummer: 40-1801
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Demokratie und Digitalisierung"

Die im 5. Jahrhundert v. Chr. gegründeten Stadtstaaten sind früheste Beispiele der demokratischen Idee, welche natürlich seit den frühesten Anfängen einem steten Wandel unterworfen ist. Die charakteristischen Merkmale wie beispielsweise die Grund-, Bürger- und Menschenrechte, Meinungsfreiheit und das Mehrheits- bzw. Konsensprinzip führen nachweislich zu einer höheren Zufriedenheit im Leben der einzelnen Bürgerinnen und Bürger. Das Gefühl, Teil des Ganzen zu sein, mitreden und mitwirken zu können, ist wesentlich für den gesellschaftlichen Frieden. Genau dieser Ansatz erklärt auch die in hohem Maße steigende Nutzerzahl von Social Media. Die vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema Demokratie und Digitalisierung gliedert sich in vier Teile.

  • Nach einer schülernahen Annäherung an das Thema im ersten Teil, behandelt der zweite Teil den Begriff "Demokratie". Die Schüler/-innen lernen hier auch die Form der repräsentativen Demokratie kennen.
  • Im dritten Teil der Unterrichtsreihe geht es um die Digitalisierung inklusive der Analyse einer individuellen Nutzung.
  • Der abschließende vierte Teil konzentriert sich nun auf das Aufeinandertreffen von Demokratie und Digitalisierung. Die Lerngruppe untersucht umfassend den Einfluss von Social Media auf Meinungsbildungsprozesse.
  • Am Ende der Unterrichtseinheit folgt eine Auseinandersetzung mit den Gefahren von Cyber-Attacken.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Demokratie und Digitalisierung im Alltag
  • 2. Teil: Demokratie
  • 3. Teil: Digitalisierung
  • 4. Teil: Demokratie trifft Digitalisierung
  • K: Klausurvorschlag