Das politische System Frankreichs im Kontext der Präsidentschaftswahlen 2022

Das politische System Frankreichs im Kontext der Präsidentschaftswahlen 2022

Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Ausland , Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2022
Beschaffenheit: Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien; Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg)
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 40-2201
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Das politische System Frankreichs im Kontext der Präsidentschaftswahlen 2022"

Das vorliegende Heft befasst sich mit den im Frühjahr stattfindenden französischen Präsidentschaftswahlen:

  • Im ersten Teil der Unterrichtsreihe wird im Besonderen auf das politische System Frankreichs eingegangen, um den Schülern und Schülerinnen die nötige Sachkompetenz zum Verständnis der Wahlen und des Wahlkampfes zu vermitteln. Zum Abschluss dieses Teils ist das Material komparativ angelegt, indem es das französische mit dem deutschen Verfassungssystem kriteriengestützt auswertet.
  • Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt auf auf den Eigenarten der politischen Kultur Frankreichs. Neben einem Interview mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Schild von der Universität Trier befasst sich dieser Teil weiterhin mit den Schwerpunkten Islamismus, Zentralismus und der Polarisierung der französischen Gesellschaft.
  • Im dritten Teil der Unterrichtsreihe ziehen die Schülerinnen und Schüler eine Bilanz der Amtszeit von Macron und recherchieren die Kandidaten, deren politische Ausrichtung und ihre Erfolgschancen. Die Unterrichtsreihe lässt sich als Ganzes oder in Teilen unterrichtlich nutzen.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Die semi-präsidentielle Demokratie Frankreichs
  • 2. Teil: Frankreich verstehen: Die politische Kultur Frankreichs
  • 3. Teil: Präsidentschaftswahlen 2022
  • 4. Teil: Klausurvorschlag + Erwartungshorizont