Anne Frank (ev 7/8)
Anne Frank (ev 7/8)
Reihe: | :in Religion |
---|---|
Themengebiet: | Personen des Glaubens |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I und Mitarbeiter/-innen in der Katechese |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM |
Produktnummer: | 50-1405 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Anne Frank (ev 7/8)"
In der Pubertät beginnen viele Jugendliche, sich mit Sinnfragen zu beschäftigen. Wer bin ich? Was suche ich hier auf der Welt? Woher komme ich? Diese Ausgabe bietet Möglichkeiten, die eigene Lebenswirklichkeit mit den Erfahrungen Anne Franks zu vergleichen und aufeinander zu beziehen. Dabei wird der Blick auf Anne Frank als individuell pubertierendes Mädchen gelenkt, die auf der Suche nach der eigenen Identität ist.
Schülerinnen und Schülern wird im ersten Teil der Ausgabe die Chance geboten, sich der eigenen Identität bewusst zu werden. Die historisch belegte Lebensgeschichte Anne Franks wird danach auf verschiedenen Wegen erschlossen: durch einen geschichtlichen Überblick, durch die Konzentration auf bestimmte Lebensereignisse, durch die Einordnung des Schicksals in den historischen Kontext und durch die Charakterisierung Annes.
Anschließend wird die Frage der religiösen Entwicklung ins Zentrum gerückt, die "Reise zu sich selbst", bei der der christliche Glaube Wegweisung geben kann. Das Thema des Erinnerns und die Sensibilisierung für die Geschichte Anne Franks bilden den letzten Schwerpunkt der Einheit.
Schülerinnen und Schülern wird im ersten Teil der Ausgabe die Chance geboten, sich der eigenen Identität bewusst zu werden. Die historisch belegte Lebensgeschichte Anne Franks wird danach auf verschiedenen Wegen erschlossen: durch einen geschichtlichen Überblick, durch die Konzentration auf bestimmte Lebensereignisse, durch die Einordnung des Schicksals in den historischen Kontext und durch die Charakterisierung Annes.
Anschließend wird die Frage der religiösen Entwicklung ins Zentrum gerückt, die "Reise zu sich selbst", bei der der christliche Glaube Wegweisung geben kann. Das Thema des Erinnerns und die Sensibilisierung für die Geschichte Anne Franks bilden den letzten Schwerpunkt der Einheit.
Aus dem Inhalt
- Was mich bestimmt
- Anne Frank: Die Ereignisse im Überblick
- Anne Frank über sich selbst
- Anne und ihre Vorstellungen von Gott
- "Ich grüße sehnsüchtig den, der ich sein möchte"
- Rap: "Kommunizieren"