... und sie werden ein Fleisch - Perspektiven der Lebensform Familie
... und sie werden ein Fleisch - Perspektiven der Lebensform Familie
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Anthropologie |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Zielgruppe: | Religionslehrer/-innen (Sek II/I), Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen (Sek II/I), Berufsbildende Schule |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Autor: | Mingenbach, Hans-Michael, Ricken, Lothar |
Produktnummer: | 45-0506 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "... und sie werden ein Fleisch - Perspektiven der Lebensform Familie"
"Das Lebensmodell Familie befindet sich in einer Krise", so der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber, bei der Synode im November 2005. An die Stelle biografischer "Selbstverständlichkeiten" treten immer stärker Einzelentscheidungen zwischen einer unübersichtlichen Vielzahl von konkurrierenden Lebensentwürfen. Spannungspotenzial für Menschen, die sich entschließen, eine dauerhafte Bindung einzugehen und eine lebenslange Verpflichtung für Kinder zu übernehmen. Die Anforderungen an die Familie, an die Verwirklichung des eigenen Lebensglücks in der Gemeinschaft, an die Partnerschaft und an die Elternschaft sind stetig gewachsen.
Die Materialien in diesem Heft erschließen Schülerinnen und Schülern vor dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungen mit der Lebensform Familie Perspektiven für die zukünftige "Familien"-Entscheidung. Inhalt: Zugänge, Zur Situation von Familien in Deutschland, Familiale Leitbilder, Familie - eine Lebensform im ethischen Diskurs.