Thomas Mann: Mario und der Zauberer
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Epik |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klasse 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Autor: | Winter, Ulrich |
Produktnummer: | 42-0405 |
Wie jedes Meisterwerk von Thomas Mann entzieht sich auch "Mario und der Zauberer" einer einzigen, eindeutigen Auslegung. Aber gerade damit bieten sich reizvolle Möglichkeiten für einen Literaturunterricht, der sich einem bewusst offenen Begriff von Text verpflichtet weiß.
Zu Beginn der Einheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die interpretativen Grundlagen für die Beschäftigung mit der Erzählung. Anhand der exemplarischen Lektüre zweier kleiner Episoden wird anschließend der eigentliche Konflikt der Erzählung thematisiert.
Im dritten Teil sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass das Aufeinandertreffen von Cipolla und Mario den Wendepunkt der Handlung darstellt. Eine Gerichtsverhandlung widmet sich im analytischen Rückblick der Untersuchung des Mordfalls. In einem kleinen biografischen Exkurs wird danach anhand von Bildern und Texten den Lernenden kurz gezeigt, warum Thomas Mann von seiner Familie den Beinamen "Zauberer" erhielt. Kognitive Aneignung und kreative Rezeption werden im 5. Teil miteinander verbunden, bevor die Einheit durch eine Lernzielkontrolle (in Form von drei Klausurvorschlägen) und einen Evaluationsbogen abgeschlossen wird.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Einführung in Thomas Manns Erzählungskunst
- 2. Die Masse und die (ver)führende Persönlichkeit
- 3. Cipollas Hypnose und Marios Schuss
- 4. Der Zauberer Thomas Mann
- 5. "Mario und der Zauberer" in zeitgenössischen Rezensionen
- 6. Lernzielkontrolle und Evaluation