Selfies
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Anthropologie , Ethik , Theologie |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Seitenzahl: | 32 |
Herausgeber: | Witten, Ulrike |
Produktnummer: | 45-1705 |
Auf der anderen Seite können viele dem Selbstbewusstsein, mit dem sich Menschen im Netz zeigen, durchaus Positives abgewinnen. Selfies werden gewürdigt als emanzipatorische Akte, bei denen die Fotografierten als Fotografierende selbst entscheiden können, wie sie sich in Szene setzen, welchen Normen sie dabei entsprechen und welche sie bewusst unterlaufen wollen und wie sie sich in den (Teil-)Öffentlichkeiten der Social Media zeigen oder verbergen wollen.
Warum Selfies als Thema im Religionsunterricht? Jugendliche sollen lernen - auch unter Zuhilfenahme von Deutungsangeboten der biblischen bzw. christlichen Anthropologie - einen kritischen Blick auf die Menschenbilder zu richten, auf denen das jeweilige Medienhandeln beruht - und darauf, welche Folgen die digitale Kommunikation für den Menschen hat.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Modul 1: Mir gegenüber - vor aller Augen
- Modul 2: To like or not to like
- Modul 3: Du siehst mich (nicht) - zwischen Sichtbarkeit und Verborgenheit
- Modul 4: Selfie - Dos und Don'ts