Peter Stamm: "Agnes"

Peter Stamm: "Agnes"

Reihe: Deutsch betrifft uns
Themengebiet: Epik
Erscheinungsjahr: 2012
Zielgruppe: Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klasse 10
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Produktnummer: 42-1203
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Peter Stamm: "Agnes""

Peter Stamms Romandebüt "Agnes" aus dem Jahr 1998 fand in der Literaturkritik sofort wohlwollende Beachtung. Heute sind Texte des 1963 geborenen Autors in 36 Sprachen übersetzt und der kleine Roman "Agnes" ist auf dem Weg, eine feste Größe im Literaturunterricht deutschsprachiger Schulen zu werden. Die Attraktivität dieses Romans als Deutschlektüre rührt unter anderem daher, dass der Roman fundamentale Kriterien eines "postmodernen" Romans - trotz aller Diskussionswürdigkeit dieses Begriffs - erfüllt, ohne sich in einem für jugendliche Lerngruppen oft weniger fesselnden Sprachspiel zu erschöpfen oder als Ausdruck eines ephemeren Zeitgeistphänomens allzu rasch an Aktualität einzubüßen.

Der Roman erzählt rückblickend von der Beziehung eines namenlos bleibenden Ich-Erzählers zur titelgebenden Figur Agnes. In dem Erzählbericht über das wenige Monate andauernde Verhältnis werden verschiedene typische Probleme der Befindlichkeit moderner Menschen deutlich. So stehen die beiden Singles, die sich hier in Chicago zufällig begegnen, exemplarisch für Bewohner heutiger Großstädte, die im anonymen Nebeneinander umhertreiben und sozial verkümmern. Die Beziehung der beiden Singles scheitert scheinbar zwangsläufig an diese Halt- und Orientierungslosigkeit.

Die Einheit behandelt den Roman in einer Mischung aus textanalytischen sowie zahlreichen kreativen Aufgabenstellungen. Dabei werden zunächst die Hauptfiguren, dann ihr "kalte Liebe" genau in den Blick genommen. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Komposition des Romans sowie der sprachlichen und erzählerischen Gestaltung.

Auf der beiliegenden die CD-ROM erhalten Sie die Ausgabe in editierbarer Form, sodass Sie die Arbeitsblätter und Folien an Ihren eigenen unterrichtlichen Bedarf anpassen können,
  • weitere digitale Bilder der Ausgabe, die Sie so mühelos per Beamer oder Whiteboard im Klassenzimmer präsentieren können sowie
  • die EXTRA-Materialien: hier: "Der Text in der Kritik" sowie zwei Klausurvorschläge und natürlich den dazugehörigen Unterrichtsverlauf.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Agnes und Ich
  • 2. Teil: Kalte Liebe
  • 3. Teil: Text und Form
  • 4. Teil Der Text in der Kritik (Extra)
  • 5. Teil Klausurvorschläge (Extra)