Love is in the Air

Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und sexuelle Identität

Love is in the Air

Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und sexuelle Identität
Reihe: :in Religion
Themengebiet: Anthropologie
Erscheinungsjahr: 2023
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitalen Materialien
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 50-2303
Digital

27,50 €

129,50 €

Verfügbar

Versandkostenfrei


Erhalten Sie 7 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 129,50 € und sparen 63,00 €

-33%
Print

27,50 €

149,10 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage


Erhalten Sie 7 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 149,10 € und sparen 43,40 €

-23%
Produktinformationen "Love is in the Air"

Das Heft gliedert sich in vier Hauptthemenfelder. Der erste Themenkomplex „Freundschaft“ bietet einen Einstieg sowie eine Überleitung zu dem Thema „Liebe“. Zunächst definieren die Schüler/-innen ihr eigenes Bild von Freundschaft, betrachten auf Basis dessen unterschiedliche Grundformen von Freundschaft nach Aristoteles und reflektieren eigene lebensweltliche Anschauungen.
In dem darauffolgenden Themenfeld „Liebe“ wird erneut mittels eigener Vorstellungen an die Thematik herangeführt. Dabei wird auf digitale und schülernahe Arbeitsformen gesetzt (Fotos, Liebeslieder, Wortwolken). Hier wird bereits ein erster Bogen zur Kirche und Bibel gespannt.
In dem Thema „Partnerschaft“ entwicklen die Schüler/-innen Kriterien für eine gelingende Partnerschaft. Einige Jugendliche haben erste Erfahrungen mit Partnerschaft sammeln können. Diejenigen Schüler/-innen, die diese Erfahrung noch nicht haben, haben jedoch bereits eine gute Vorstellung von dem, was sie von einem Partner oder einer Partnerin erwarten. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem christlichen Eheverständnis bietet ein erstes kontroverses Potential im Umgang mit kirchlichen und biblischen Positionen.
In dem letzten Themenfeld „Sexualität“ wird der Fokus auf sexuelle Vielfalt und Diversität gelegt. Dabei ist es zunächst wichtig, bereits vorhandenes Vorwissen abzufragen und sich Fachwissen anzueignen. Hierbei wird nicht nur das Verständnis der unterschiedlichen Weltreligionen sowie der kirchlichen Positionen vermittelt, sondern es werden auch politische Haltungen reflektiert und beurteilt.
Das Zusatzmaterial ermöglicht eine vertiefende Auseinandersetzung beziehungsweise eine leistungsdifferenzierte Erarbeitung. Ein Arbeitsblatt zum Dokumentarfilm „Mädchenseele“ bietet eine filmische Auseinandersetzung mit dem Inhaltsfeld „Transidentität“.

Aus dem Inhalt


  • Freundschaft definieren und mit Liebe in Verbindung bringen
  • Freundschaft oder Liebe? – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Facetten und Ausprägungen von Liebe kennenlernen
  • Facettenreiche Liebe – Bildarbeit
  • Gelingende und verantwortete Partnerschaft bewerten
  • Bis dass der Tod uns scheidet – christliches Eheverständnis
  • Sexuelle Vielfalt und Diversität verstehen
  • Kritische Liebesbeziehung? – Homosexualität in den Weltreligionen
  • Wenn aus Timo Tina wird – Transidentität und Intersexualität verstehen
  • Coming-out und Outing – Zu seiner sexuellen Einstellung stehen