Die Nationalstaatsidee im wilhelminischen Kaiserreich
Die Nationalstaatsidee im wilhelminischen Kaiserreich
Reihe: | Geschichte betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | 19. Jh. |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II (ab Klasse 9 einsetzbar) |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und ausgewählte Bilder dieser Ausgabe) |
Produktnummer: | 41-1503 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Die Nationalstaatsidee im wilhelminischen Kaiserreich"
Ausgehend von der Rolle der "Ismen" - Nationalismus, Antisemitismus und Militarismus - wird die Entwicklung des Deutschen Kaiserreiches im 19. Jahrhundert betrachtet. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Auseinandersetzung mit dem politischen Mythos des "Teutschen" Hermann und seiner Wirkung und Bedeutung im Kaiserreich.
Der Hermannsmythos, der für die Nationsbildung des wilhelminischen Kaiserreiches von besonderer Bedeutung war, wird anhand zahlreicher Bild- und Textmaterialien analysiert und hinterfragt. Ein Vergleich mit anderen Nationalhelden Europas - Vercingetorix und Boudicca - rundet die Betrachtung ab. Im "Urteilsmodul" steht der Nationalismus des Kaiserreiches im Urteil der Fachwissenschaft im Fokus.
Auf der Begleit-CD finden sich alle Materialien in editierbarer Form sowie ausgewählte Bilder dieser Ausgabe.
Der Hermannsmythos, der für die Nationsbildung des wilhelminischen Kaiserreiches von besonderer Bedeutung war, wird anhand zahlreicher Bild- und Textmaterialien analysiert und hinterfragt. Ein Vergleich mit anderen Nationalhelden Europas - Vercingetorix und Boudicca - rundet die Betrachtung ab. Im "Urteilsmodul" steht der Nationalismus des Kaiserreiches im Urteil der Fachwissenschaft im Fokus.
Auf der Begleit-CD finden sich alle Materialien in editierbarer Form sowie ausgewählte Bilder dieser Ausgabe.
Aus dem Inhalt
- Einstiegsmodul: Die Realisierung der Nationalstaatsidee
- Grundkurs: Ein Gründungsmythos für das Deutsche Kaiserreich
- 1. Teil: Von Arminius zu Hermann
- 2. Teil: Ein Vergleich der Sichtweisen
- 3. Teil: Hermann und die Gruppierungen des Deutschen Kaiserreiches
- 4. Teil: Nationalhelden Europas
- Aufbaukurs: Nationalhelden und Personenkult im 21. Jahrhundert
- Urteilsmodul: Der Nationalismus des Kaiserreiches im Urteil der Fachwissenschaft
- Folien
- Klausurvorschlag
- Unterrichtsverlauf